Piktogramme im Überblick

Prozess – Ideensammlung – Rasterplanung

Prozess – Ideensammlung – Rasterplanung

Finale Idee 
Entwicklung der Piktogramme aus der bereits bekannten Dreiecksform.
Diese widerspiegelt den vorhandenen Charakter des Designs der Stadt wieder.
Besonders Wert wurde auf Modernität, Klarheit und Einfachheit gelegt. Die Dreiecksform kristallisiert sich aus der Kristallstruktur eines Salzes als Synonym für den historischen Salzhandel, wie auch im Logo der Stadt Burghausen vorhanden. Ebenso stellt es das chemische Profil, welches die Stadt trägt dar. Durch die Verspieltheit der Formen bricht es jedoch den strengen Charakter. Gemeinsam ergeben sich spannende, abstrakte und moderne Piktogramme, die perfekt in das Stadtbild passen.


Grundkonzept

Umgang mit der Typografie
Bei der Schrift wurde auf ein modernes und klares Erscheinungsbild geachtet. Es werden jeweils drei Zeilen benutzt, um eine Bündigkeit mit den drei Dreiecken zu schaffen.
Um die Stärke wiederzugeben wurden ausschließlich Majuskeln verwendet.

Feinkonzept

Farbkonzept

Damen WC – Stock -1

Herren WC – Stock -1

Garderobe – Stock -1

Kindernest – Stock 1


Informationen Center – Stock 0

Verkaufsstelle – Stock 0

Stadtpark  – Stock 0 (Aussengelände)

Stadt Café – Stock 0 (Aussengelände)

Service Stelle – Stock 0

Gartensaal (Saal 1) – Stock 0


Bürgersaal (Saal 2) – Stock 1 

Seminarraum – Stock 1

Treppe 

Treppe

Richtungspfeile

Anwendungsübersicht

You may also like

Back to Top